Habe ich euch eigentlich schon unsere Nachbarn Gulcha und Qiemo vorgestellt? Die beiden Schneeleoparden wohnen quasi nur einen Katzensprung von uns entfernt, wir brauchen also gar nicht weit zu laufen, wenn wir sie besuchen wollen. Qiemo kam 2006 aus Frankreich in den Wuppertaler Zoo und nur einen
Monat später bekam er Gesellschaft von Gulcha, die in Zürich geboren wurde. Qiemo spricht immer noch ein ziemlich französisch gefärbtes Deutsch, deshalb verstehe ich ihn nicht so gut, aber Gulcha hat uns dafür viel von sich und Ihrer Mama Dshamilja erzählt. Die wurde nämlich – genau wie meine Großeltern – noch in der freien Natur geboren. Ihr schönes Fell wurde ihr zum Verhängnis und so geriet sie eines Tages in eine Wildererfalle. Ihr Glück war, dass sie nicht
ihr Leben sondern „nur“ einen Teil ihres hinteren Zehballen verlor. Damit kommt sie sehr gut zurecht. Jetzt lebt sie im Zoo Zürich und Gulcha ist ihr zweites Kind, aber mittlerweile hat sie noch mehr Kinder bekommen. Schneeleoparden haben genau wie sibirische Tiger eine sehr kalte Heimat; mit ihren großen Pfoten, die an den Sohlen mit Haaren bedeckt sind, laufen sie problemlos über die Schneefelder. Ihr dickes, hellgraugeflecktes Fell dient ihnen zum einem zur Tarnung, zum anderen aber auch als Kälteschutz. Genau – wie wir Tiger – werden auch die Schneeleoparden gnadenlos von den Jägern gejagt. Im Wuppertaler Zoo sind schon viermal Schneeleopardenbabys geboren worden und jetzt hoffen Qiemo und Gulcha auch bald für Nachwuchs sorgen zu können. Wäre schön, wenn Daseep und ich das noch erleben würden. Dann sagen wir Euch natürlich sofort Bescheid.
Tschunas Fakten
Geburtstag
22.August 2010Geburtsgewicht
ca. 1000grEltern
Mymoza und WassjaWann und wo kann man Tschuna sehen?
Yorkshire Wildlife Park in England.Archive
- September 2016
- August 2016
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
Kategorien
- "Dat Birgit berichtet" (22)
- Daseep berichtet (29)
- Hinter den Kulissen (15)
- Offizielles aus dem Zoo (4)
- Tschuna berichtet (325)
-
Letzte Artikel
Dezember 2023 M D M D F S S « Sep 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Facebook
Letzte Kommentare
- Annegret bei Geburtstagsgrüße
- Annegret bei Mein 5.Geburtstag
- Annegret bei Muttertag
- Ute bei Tschuna ist Mama geworden
- Annegret bei Tschuna ist Mama geworden
- Annegret bei Frohe Weihnachten und neue Bilder aus Yorkshire
- Christel Dickten bei Vierter Geburtstag
- Annegret bei Vierter Geburtstag
- Scheeba bei Vierter Geburtstag
- Annegret bei Neue Nachrichten von Tschuna
Links
Schlagwörter
Abschied Ball Besuch Besucher Blog Daseep Dudley EEP Elefanten englisch Fleisch Fotoausstellung Geburtstag Geräusche Glückwünsche Heimat Herbst Krallen Leckerbissen Mama Mymoza Nachwuchs Nadine Osterei Ostern Regen Reise riechen Schmusegitter Schnee Sibirien Sonne spielen Spielzeug Teich Tiger Tschuna Video Wasser Weihnachten Winterfell Wuppertal Yorkshire Wildlife Park Zoo ZoovereinSeiten
Ja, mit Gulcha kann man auch schön “prusten”!
Wenn sie die Besucher nett findet, kommt sie auch ans Gitter und reibt den Kopf oder den ganzen Körper daran. Quiemo ist etwas zurückhaltender, aber man kann mit ihm auch blinzeln!
Denn ihr Katzen könnt ja alle die “Blinzelsprache”. Also, liebe Menschen, wenn ihr zu den Katzen kommt, guckt sie nicht mit ganz großen Augen an, sondern kneift die Augen ein wenig zusammen und fokussiert lieber auf die Nase der Katze (guckt ihr also nicht direkt in die Augen). Und wenn ihr dann langsam blinzelt – und die Katze zurückblinzelt, dann habt ihr in aller Stille eine freundschaftliche Geste ausgetauscht.
Mal sehen, wie viele blinzelnde Katzenfreunde ich nächstes Mal im Zoo treffe.
Und mit dem Nachwuchs: ich habe Gulcha und Quiemo vor zwei Jahren mal beim “Üben” ertappt. “So” konnte das allerdings nichts werden. Aber vielleicht wissen sie ja bald, wie es geht…
Ich würde mich jedenfalls über Schneeleoparden-Babys freuen!
Aber Daseep und du… ihr seid natürlich die Besten!
Liebe Grüße und prrr-pffft!
Andrea