Und schon wieder gibt es neue Konkurrenz für Daseep und mich. Zwei kleine Bartaffen sind im Affenhaus innerhalb von 10 Tagen zur Welt gekommen. Azusa, das Klammeräffchen, hat uns erzählt, dass das Affenhaus einige Tage geschlossen war, damit die Mütter sich von der Geburt erholen konnten. Die Babys
haben einen gemeinsamen Papa namens Patrick. Patrick kam 2009 aus dem Kölner Zoo nach Wuppertal und hat hier nun eine Familie gegründet. Azusa sagt, dass die Bartaffen einen mähnenartigen, silbergrauen Haarkranz haben, der das schwarze Gesicht wie ein Bart umrahmt. Aber die beiden Babys haben noch runzlige, rosafarbene Gesichter, die noch keine Anzeichen von Bartwuchs erahnen lassen. Die Bartaffenfamilie im Affenhaus besteht nun aus acht Familienmitgliedern, in deren Mittelpunkt zurzeit die Neugeborenen stehen.
Die Bartaffen, auch Wanderus genannt, leben in den tropischen Bergregenwäldern der West-Ghats Südindiens. Sie gehören zur Gattung der Makaken, leben aber im Gegensatz zu anderen Makaken hauptsächlich auf Bäumen. Sie ernähren sich von Früchten, jungen Trieben und Blättern, aber auch von Insekten und kleinen Wirbeltieren. Die Bartaffen leben in Gruppen bis zu 20 Tieren mit strenger Rangordnung zusammen. Nach ca. 6 monatiger Tragzeit bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier zur Welt, das ungefähr ein Jahr lang gesäugt wird. Die Bartaffen zählen zu den seltensten und bedrohtesten Primaten. Aufgrund der Zerstörung der Regenwälder gibt es mittlerweile nur noch ca. 3000 freilebende Tiere, in europäischen Zoos leben ca. 220.
Der Zoo Wuppertal gehört zu den erfolgreichsten Haltern und Züchtern dieser schönen Art.
Also unbedingt mal reinschauen ins Affenhaus und im Anschluss kommt Ihr dann zu uns ins Tigertal und erzählt uns, was Ihr so alles gesehen habt. Wir wünschen Euch ein wunderschönes Wochenende und viel Spaß im Wuppertaler Zoo.
Tschunas Fakten
Geburtstag
22.August 2010Geburtsgewicht
ca. 1000grEltern
Mymoza und WassjaWann und wo kann man Tschuna sehen?
Yorkshire Wildlife Park in England.Archive
- September 2016
- August 2016
- September 2015
- August 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
Kategorien
- "Dat Birgit berichtet" (22)
- Daseep berichtet (29)
- Hinter den Kulissen (15)
- Offizielles aus dem Zoo (4)
- Tschuna berichtet (325)
-
Letzte Artikel
Dezember 2023 M D M D F S S « Sep 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Facebook
Letzte Kommentare
- Annegret bei Geburtstagsgrüße
- Annegret bei Mein 5.Geburtstag
- Annegret bei Muttertag
- Ute bei Tschuna ist Mama geworden
- Annegret bei Tschuna ist Mama geworden
- Annegret bei Frohe Weihnachten und neue Bilder aus Yorkshire
- Christel Dickten bei Vierter Geburtstag
- Annegret bei Vierter Geburtstag
- Scheeba bei Vierter Geburtstag
- Annegret bei Neue Nachrichten von Tschuna
Links
Schlagwörter
Abschied Ball Besuch Besucher Blog Daseep Dudley EEP Elefanten englisch Fleisch Fotoausstellung Geburtstag Geräusche Glückwünsche Heimat Herbst Krallen Leckerbissen Mama Mymoza Nachwuchs Nadine Osterei Ostern Regen Reise riechen Schmusegitter Schnee Sibirien Sonne spielen Spielzeug Teich Tiger Tschuna Video Wasser Weihnachten Winterfell Wuppertal Yorkshire Wildlife Park Zoo ZoovereinSeiten